„Und das war so ein Tag, da war ich 18 oder 19, den ich natürlich nie vergessen werde. Ich bin also dann nach Luxemburg gefahren, und es gab die Villa Louvigny. Das war das damalige Sendezentrum, ein legendäres Funkhaus. Belgier, Franzosen, Engländer, Deutsche, alle arbeiteten da unter einem Dach und die machten alle für ihre Nation ein eigenes Programm. Und es gab Stars wie Camillo Felgen zum Beispiel, Frank Elstner natürlich. Jochen Pützenbacher, Helga Guttion das waren alles Radiostars in der damaligen Zeit. Gibt es auch heutzutage in dieser Form nur noch höchst selten, dass Leute vom Radio echte Stars werden. Aber Radio Luxemburg hatte damals 10 Millionen Hörer pro Stunde auch eine Zahl, die nie wieder erreicht werden wird. Und Frank sagte, als ich dann da ankam: ‚So junger Mann, jetzt wollen wir mal gucken, ob Sie Radio können.‘ Und er setzte mich auf die andere Seite der Glasscheibe. Damals war das noch mit Technikern. Und Frank sagte: ‘Stellen Sie sich vor, Sie sind der Moderator, unsere Sendung “Autofahrer Unterwegs“ alle Leute in den Autos hören RTL. Es gibt einen Stau zwischen Köln und Dortmund und alle hören Radio Luxemburg. Unterhalten sie diese Leute fünf Minuten. Ab gleich – aber ich sage Ihnen schon mal vorher Sie dürfen nichts über sich selber erzählen. Bitte jetzt fünf Minuten.‘“